Mein Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer!

Weiter einkaufen

Hirsch

€5,80 EUR
inkl. MwSt
Größe

Rohfleischgewicht: ≈300g (mittel) / ≈950g (groß)

Textur: Weich

Wildsnacks liefern mageres, aromatisches Eiweiß, das reich an Eisen, Zink und Vitamin B-12 ist – für starke Muskeln und ein kräftiges Immunsystem. Das Fleisch wildlebender Hirsche ist naturgemäß fettarm, aber reich an konjugierter Linolsäure (CLA) und Omega-3-Fettsäuren aus natürlicher Weidehaltung, was die Gelenkgesundheit und ein glänzendes Fell unterstützt.

Unsere Snacks aus nur einer Zutat werden schonend luftgetrocknet, ganz ohne Salz, Füllstoffe oder künstliche Konservierungsstoffe. Sie sind daher ideal für Hunde, die auf gängige Fleischsorten empfindlich reagieren. Da Hirsche sich ausschließlich von natürlicher Vegetation ernähren – ohne Zusatzfutter, Antibiotika oder intensive Landwirtschaft – haben Wildfleisch-Snacks eine deutlich geringere Umweltbelastung als herkömmliches rotes Fleisch. Perfekt für umweltbewusste Tierhalter, die nach einer neuartigen Proteinquelle suchen.


    Fütterungsempfehlung

    Kleiner Hund (< 5 kg): 2–3 Stück/Tag

    Mittel (5–20 kg): 4–6 Stück/Tag

    Groß (> 20 kg): bis zu 12 Stück/Tag

    Beaufsichtigen Sie Ihr Tier stets und stellen Sie frisches Wasser bereit.



    360° Überblick

    Die ausgefüllte Fläche zeigt, wie eine Variante in den wichtigsten Bewertungskriterien abschneidet. Je weiter die Form nach außen reicht, desto besser. Ein perfekter Snack für Haustiere würde den äußeren Kreis vollständig überlappen.



    CO2-Fußabdruck in kg CO2 pro 100g Protein

    Nährwert


    Protein: 30.7%

    Fett: 32.1%

    Feuchtigkeit: 12.1%

    Asche: 10.3%

    Kohlenhydrate: 0.0%

    Energie: 350.0 kcal/100g

    Schutzstatus: Nicht gefährdet

    Weißwedel- und Rotwildbestände in bewirtschafteten Regionen werden von der IUCN als „nicht gefährdet“ eingestuft, wobei die Bestandszahlen oft das ökologische Gleichgewicht übersteigen. Regulierte Entnahmen helfen, gesunde Herden zu erhalten, übermäßigen Verbiss zu reduzieren und Wildunfälle zu minimieren – so wird verantwortungsvolle Bejagung zur nachhaltigen, ressourcenschonenden Quelle für hochwertiges Protein.